

Discover more from Lennart Horst's internet newsletter
Es kann ja unmรถglich Zufall sein, dass die Naturfarbe Grรผn zugleich jene ist, die im Club mich blendet, in der ich vom Digitalwecker die Uhrzeit ablese und mit dem Marker Textstellen hervorhebe. Die auf Fotografien die Komposition kompliziert, da sie sich so in den Vordergrund drรคngt. Und genau wie die Auรerirdischen, die wir als ansonsten gar nicht allzu distante und umso befremdlichere Aberrationen unserer Selbst zeichnen, sind auch das Erbrochene oder der green screen, dessen Farbgebung schlieรlich daher rรผhrt, dass ich mich von ihm absondern soll, dezidiert das, von dem ich meine, es nicht zu sein. Grรผn.
Grรผn, jene Farbe, die in unserer Bedeutungskultur hier fรผr die Natur steht und da fรผr ihr technologisches, schrillesโkurz: elektrischesโPendant, steht ein fรผr den verkruxten Winkel, in dem meine Spezies zur (angeblich: gegenรผber) der Natur steht, der ich doch eigentlich entspringe.
Ich begrรผne mein Leben, bereichere es mit sogenannter (so erkannter) Natur, da mir lรคngst aus dem Sinn geraten ist, dass ich ihr ja selbst angehรถre.
Grรผn ist die neue Lautstรคrke einer einst leisen, da omni-, doch weder unter- noch รผberprรคsenten Farbe.
Ein Widerspruch haftet an meiner grรผnen Regenjacke. Verweisen Farbe und Material doch auf eine Natur, die ich in ihrer Form zwar gerne begutachten mรถge, von deren Tatsรคchlichkeit ich mich aber mittels dieser shell, deren Technologie mich รผber die Natur stellt, abschirme. Wenn das Grรผn meiner Funktionskleidung also die Natur zitiert, dann tut es das vor allem, um an die gelungene Domestizierung, die ich modernes Subjekt hier darbot, zu erinnern. So wird die Landschaft, inmitten der ich mich wiederfinde, ein harmloses wie nunmal auch lebloses Gemรคlde im Biedermeierzimmer.
Widerspruch reibt und was reibt, ist elektrisch.
Zielt Lila auf (Gender)ambivalenz ab, bedeutet Grรผn, dessen Bedeutung bislang elastisch blieb, wahre Unschlรผssigkeit und Seltsamkeit. Grรผn ist also in seiner Essenz das, was Lila sich der Blicke allzu bewusst gezielt symbolisiert.
Lassen Sie allein den Unterschied auf sich wirken, den die รผberholte Farbgebung der BMC Timemachine 01 aus dem Jahr 2022 (Limone) gegenรผber dem 2018er-Modell (Zitrone) macht.
๐ฉ๐ถ๐ธ๐ฝ ๐๐พ๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐๐๐๐๐ท๐๐๐ธ๐ฝ๐๐๐ ๐๐๐ฝ๐ ๐๐ ๐๐๐๐พ๐ธ๐ฝ ๐๐๐พ๐๐๐ ...
Jens Hauser, der der Farbe unserer Zeit ein Lebenswerk widmet, adressiert Grรผn als die anthropozentrischste aller Farben, da es fรผr ebendas โhyperkompensierenโ soll, was der Mensch meint, verloren zu haben. Dass Grรผn folglich gerade dort anzutreffen ist, wo wir keine Natur mehr erkennen, bedeutet dann auch, dass ausgerechnet die schรคdlichsten โkapitalistische[n] Mechanismen [sich] die Metapher aneignen und alles grรผner machen.โ
Jaja, man entsinnt sich Zeiten, in denen Produkte noch grรผn verpackt waren, wenn sie einen Eindruck von Nachhaltigkeit vermitteln sollten. Inzwischen aber sind uns uns die Marketingstrategien der Konzerne รผberdrรผssig. Ich reagiere allergisch auf grรผne Lifestyles, mit denen diese Schlangen mich umgarnen. Produktverpackungen und Werbungen, die den symbolischen Gehalt der Farbe Grรผn eigennรผtzig auszuschรถpfen versuchen, mรถgen die einzige Domรคne meiner Realitรคt darstellen, in der ich mich der grรผnen Illusion, die mit ihren Widersprรผchlichkeiten alles รbrige spannend und elektrisch rendert, ganz und gar nicht mehr gern hingebe.
(Dass ich aber (nicht zuletzt im Zuge einer Geste gen aller mรถglicher Leugnerei) mich stattdessen an der Wissenschaft und dem Fakt orientiere, wissen die Werbeagenturen leider bereits, und so weicht das greenwashing einem blackandwhitewashing, grรผne Fotografien nรผchternen Inhaltsangaben und โnicht-Designsโ.ย Mehr dazu allerdings bald.)
๐๐๐๐๐ถ๐๐ ๐๐๐๐๐
Appendix
Eine bescheidene Sammlung herausragenden, grรผnen Bildmaterials, das es unfurtuner Weise nicht in diese Ausgabe schaffte.
etc.
(Ich meine, Sportkleidung und Orthopรคdisches sind wirklich Posthumanismen fรผr sich โฆ Umso radikaler, ihnen โvormenschlicheโ Farbe zuzuweisen โฆ)
๐๐๐๐๐ถ๐๐ ๐๐๐๐๐